kontakt_1.jpg

Strompreise vergleichen an der Strombörse

Wer die Zeitung aufschlägt oder Nachrichten sieht wird häufig mit den Schlagzeilen „Strompreise stiegen“, „Strompreise vergleichen“, „Stromanbieter wechseln“ oder auch „Ökostrom“ konfrontiert. Auf Grund der gestiegenen Preise kann es sinnvoll sein, die Strompreise zu vergleichen. Aber wer steckt eigentlich dahinter, wenn es darum geht, welchen Wert die jeweiligen Strompreise haben? Die Antwort ist relativ einfach – die Strombörse.

 

Die Strombörse – was ist das?

Im Großen und Ganzen kann man sich eine Strombörse in etwa wie die Börse für Wertpapiere vorstellen. Doch statt mit Aktien handeln die Strombörsenmakler ehr mit unterschiedlichen Stromprodukten, die zu gewissen Mengen an der Börse gehandelt werden. Um die einzelnen Stromprodukte möglichst transparent und die Transaktionskosten niedrig zu halten, machen es sich die Profis an der Strombörse zu Nutze, wie gefragt ein Produkt ist. Der eigentliche Tagespreis ist daher immer von Angebot und der Nachfrage am Markt abhängig. Anders als die Wertpapierbörse in Frankfurt, wo ja bekanntermaßen viele internationale Marken gehandelt werden, hat die Strombörse überall auf der Welt einen Sitz. So werden Produkte aus Österreich, Frankreich und Deutschland an der Strombörse in in Leipzig, während Dänemark, Schweden, Norwegen, Spanien, Portugal, Italien, Ungarn, Slowenien, Tschechien und die Slowakei eigene Börsen mit weltweitem Handle haben. Einzig Großbritannien und Irland handeln nur national.

 

Die Produktpalette der Strombörse

Damit alle Produkte auf Nachfrage auch beim jeweiligen Großkunden landen, unterscheiden sie sich besonders durch die zeitliche Länge der Lieferung. Da wären zunächst einmal die Produkte am Terminmarkt und am Spotmarkt der Strombörse. Während der Strom am Spotmarkt eher für eine Lieferung innerhalb weniger Wochen oder Monate gehandelt wird, kommen auf dem Terminmarkt eher Produkte zum Tragen, die für Jahre geliefert werden können. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte 23 h Blicke. Diese werden in verschiedenen Varianten von 0 bis 24 Uhr innerhalb eines Tages gehandelt. Dabei gibt es für drei Zeitabschnitte gesonderte Produkte.

Strompreise vergleichen

EN