

Strom gehört heute zu den Gütern, ohne die es weder in Betrieben noch in privaten Haushalten funktionieren würde. Fast jedes Gerät wird in der heutigen Zeit durch die Energie aus der Steckdose bedient und kann natürlich auch einiges an Stromkosten mit sich bringen. Angesichts der Tatsache, dass in den letzten Jahren die Stromreise immer weiter raufgeklettert sind, empfiehlt das Energiekaufhaus mindestens einmal im Jahr einen Stromkostenvergelich zu machen.
Für einen ausgiebigen Stromkostenvergleich sollte man sich zunächst einmal die Stromrechnung des Vorjahres und die aktuelle Stromrechnung ansehen. Besonders wichtig ist dabei die Gesamtzahl der Kilowattstunden im Jahr. Hat sich diese nach unten geschraubt oder ist gleich geblieben, kann man davon ausgehen, dass man stabile Stromkosten hat. Anders hingegen sieht e aus, wenn der Stromkostenvergleich eine Zahl nach oben ansteigt. Da sollte man nun handeln, um auch die damit verbundenen Haushaltskosten zu senken. Hier kann es hilfreich sein, einmal nach den Temperaturen im Kühlschrank oder der Tiefkühltruhe zu schauen. Einige Grade weniger können schon einiges an Haushaltskosten einsparen. Aber auch die Geräte selbst sollten einmal auf ihre Energieklasse hin überprüft werden. Je höher hier der Buchstabe am Anfang des Alphabets steht, desto energiesparender ist es. Wer hier mittelfristig seine Haushaltskosten rapide senken möchte, dem empfhielt das Energiekaufhaus Geräte mit der Energiestufe A. Je mehr dieser Buchstabe vorhanden ist, wenn möglich mit Pluszeichen dahinter, desto niedriger ist der Stromverbrauch, was wiederum Einfluss auf die Haushaltskosten hat.
Wer nach dem Stromkostenvergleich auf der Suche nach effektiveren Geräten ist, sollte einmal beim Energiekaufhaus vorbeischauen. Hier gibt’s vom umweltfreundlichen Holgen- und LED Strahler über Kühlschränke bis hin zu TV Geräten alles, was die nächste Stromrechnung günstiger macht.