Brennholz - verschiedene Brennholzarten mit hohem Heizwert

Brennholz ein Rohstoff mit langer Geschichte.

Brennholz und Feuerholz sind die gängigen Begriffe für Energieholz. Das ist der Oberbegriff für im Handel erhältliches ofenfertiges Stückholz, Scheitholz, Rundholz und Brennreisig.

 

Heizwert von Brennholz

Entscheidend für den Heizwert von Brennholz ist weniger die Dichte des Holzes, sondern der Wassergehalt. Er wird als w% angegeben. Je niedriger der Wassergehalt desto höher ist auch der Heizwert von Brennholz. Während nasses Holz nur auf 0,63 KWh/kg Holz kommt, bietet trockenes Holz einen Brennwert von 5 kWh/kg. Um die Kosten von Brennholz mit Heizöl zu vergleichen, wird das Heizöläquivalent benutzt. Es hängt stark mit dem Wassergehalt zusammenhängt. Brennholz mit einem Wassergehalt von 0 % (atro). Kann nur durch industrielle Trocknung erzielt werden. Luftgetrocknetes Holz (Lutro) hat einen Wassergehalt von 15 %. Um ca. 200 Liter Heizöl zu ersetzten, benötigt man einen Kubikmeter trockenes Laubholz.

 

Brennholzarten im Handel

Die verschiedenen Brennholzarten haben unterschiedliche Eigenschaften, was Brenndauer, Heizwert, Flammenbild und Geruch angeht. Laub- und Harthölzer bieten einen hohen Heizwert wenig Geruchsbildung und eine lange Brenndauer. Nadelhölzer und Laubweichhölzer bieten zwar pro Gewicht einen etwas höheren Heizwert, dafür brennen sie schneller ab und bergen Geruchsentwicklung durch die enthaltenen Harze.

In den modernen Holzvergaserkesseln können alle Holzarten zum Betrieb der Heizanlage genutzt werden. Möchte man Brennholz für den Kaminofen nutzen, sind Laubharthölzer gut geeignet. Für Küchenöfen ist das schnell abbrennende Nadelholz von Vorteil. Da es mehr Sauerstoff benötigt und ein größeres Raumvolumen hat, sind die Küchenöfen anderes konstruiert als die Holzvergaserkessel.

 

Brennholz kaufen - Handelsformen

Angeboten werden verschiedene Handelsformen. Rundholz ist noch ungespalten, während Spaltholz oder Meterscheit bereits grob gespalten ist und auf Einmeterlänge gekürzt. Scheitholz und Brennscheitholz ist bereits auf Drittmeterlänge eingekürzt. Ofenfertig ist das Stückholz. Brennreisig liegt im Durchmesser unter 7 cm.

Die Handelseinheit von Brennholz sind Volumenmaße. 1 Festmeter bezeichnet dabei 1 m³ Holzmasse ohne Zwischenraum, berechnet aus Dicke und Länge der Stämme vor dem Spalten. Ein Ster entspricht 1 m³ Schichtholz mit Zwischenraum und entspricht etwa 0,7 m³ Festmetern. Ein Schüttraummeter ist 1 m³ aufgeschüttetem Holz und entspricht ungefähr 0,4 m³ Festermetern.

Wird Brennholz als Frischholz direkt nach dem Schlagen gekauft, muss es zunächst einen oder zwei Winter lagern. Vergleichen und sparen! 

EN