Heizöltank - oberirdisch oder unterirdische Tanks bestellen

Heizöltank

Wärme ist gerade in der kalten Jahreszeit für viele, vielleicht ja auch für Sie, ein wichtiges Gut um sich wohlzufühlen. Ob der heimische Kamin oder eine herrliche warme Heizung – Wärme kann nicht nur die Menschen erfreuen, sondern sorgt auch dafür, dass das Haus oder die Wohnung weder von Schimmel noch sonstigen Bakterien befallen werden. Wie man sein Zuhause beheizt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Die meisten Leute, die sich eine Heizung kaufen greifen aber dennoch immer noch auf eine Heizung mit Heizöltank zurück. Wenn auch Sie gerade zu den glücklichen neuen Hausbesitzern gehören, die sich gerade Gedanken machen, welcher Heizöltank nun am besten geeignet ist, dann sollten Sie sich einmal die Varianten im Energiekaufhaus ansehen.

 

Der oberirdische Heizöltank - Sie haben die Qual der Wahl

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Heizöltank sind, um in Zukunft frei über ihre Wärme entscheiden zu können, dann gibt es gleich zwei unterschiedliche Heizöltank –Arten, bei denen Sie die Qual der Wahl haben, welche besser zu ihrem Zuhause passt. Bei den Heizöltank-Arten lassen sich oberirdische und unterirdische Tanks für die Lagerung von Heizöl unterscheiden. Der oberirdische Heiztank wird wie der Name schon sagt, über der Erdoberfläche im Freien oder aber auch im Heizungsraum installiert. Hier wiederum haben Sie auch wieder die Qual der Wahl sich zwischen einem batteriebetriebenen Tank, einem standortgefertigten Tank oder doch eher für den werksgefertigten Tank in Zylinderform als Heizöltank-Arten zu entscheiden. Der Batterietank besteht dabei aus verschiedenen Kunststoffen und ist von einem Mantel aus Stahl umgeben. Da es ihn in unterschiedlichen Größen gibt, gilt er als platzsparend. Hier müssen Sie nur darauf achten, dass alle einwandigen Modelle einen Auffangraum für auslaufendes Öl brauchen. Bei den zweitwandigen ist dies nicht nötig. Dieser Tank ist auch bei der Anschaffung sehr günstig und kann mit mehreren Behältern kombiniert werden.

Wenn Sie den Tank individuell ihrem Heizungsraum anpassen möchte, dann empfiehlt das Energiekaufhaus Deutschland den Kauf eines standortgefertigten Tanks. Dieser wird ganz nach ihren Wünschen gefertigt und passt optimal in den Raum. Diese Tanks sind doppelwandig und bieten mit Stahl und Kunststoff genug Schutz vor dem Auslaufen. Hier muss auf einen externen Auffangraum geachtet werden.

 

Der unterirdische Heizöltank – Koloss aus Stahl

Der werksgefertigte Tank in Form eines Zylinders ist einer der am häufigsten gekauften Tanks, da man ihn sowohl oberirdisch als auch unterirdisch nutzen kann. Diesen Koloss aus sicherem Stahl können Sie sowohl in der einwandigen als auch in der doppelwandigen Version kaufen. Wenn der Werkstank ihre erste Wahl ist, dann sollten Sie beim Hausbau und beim Bau des Heizungsraumes bereits frühzeitig an dessen Kauf denken. Da dieser als oberirdischer Tank nur solange eingesetzt werden kann, wie die Kellerdecke noch nicht verbaut wurde, da er auf Grund seiner Größe nicht durch eine Tür passt. Darüber hinaus muss auch an einen extra Auffangraum für das Öl gedacht werden.

EN