Innenbeleuchtung - für Feuchträume und Wohnräume

Innenbeleuchtung

Wichtig für ein gutes Raumgefühl ist die passende Innenbeleuchtung. Dabei sollten Sie die Leuchte mit Bedacht je nach Einsatzszenario auswählen. Bei Tisch bietet sich eine Decken- oder Pendelleuchte an, die mit möglichst hellem Licht ausgestattet ist. Energiesparlampen bieten hier eine eher ungünstige Farbtemperatur. Besser sind Halogenstrahler, die aufgrund Ihrer tageslichtnahen Farbtemperatur die Farben der Speisen natürlich zur Geltung bringen.

 Eine Deckenbeleuchtung stellt immer die Grundbeleuchtung eines Raumes dar und sollte entsprechend gewählt und platziert werden. Zur diffusen, indirekten Ausleuchtung eignen sich Standleuchten und Fluter, Klemmleuchten und die indirekte Wandbeleuchtung. Damit können Sie eine zonierte Beleuchtung schaffen und Möbel, Gegenstände oder Kunstwerke gezielt in Szene setzen. Für den Arbeitsplatz gibt es ebenfalls spezielle Arbeitsleuchten. Eine gute Schreibtischlampe zeichnet sich vor allem durch ihre blendfreie Bauart aus. Auch Tageslichtleuchten kommen hier oft zum Einsatz, da Sie körperliches Wohlbefinden schaffen und einer Ermüdung vorbeugen.

 

Spezielle Innenbeleuchtung in Feuchträumen und Kinderzimmern

Spezielle spritzwassergeschützte Leuchten finden sich im Nassbereich wie zum Beispiel bei der Bad-Beleuchtung. Mit Wandspots und Spiegelleuchten schaffen Sie die richtige Atmosphäre in Ihrer Wellness Oase.

Leuchten für Kinder müssen hohe Anforderungen an die Sicherheit erfüllen. Sie sollten zunächst einmal mit Leuchtmitteln ausgestattet sein, die nicht heiß werden. Die Leuchten selbst sollten aus bruchsicherem Material bestehen, um Verletzungen vorzubeugen. Achten Sie auch darauf, dass die Leuchten über keine scharfen Ecken und Kanten verfügen.

 

Gekonnte Innenbeleuchtung im Schlafzimmer schafft eine kuschelige Atmosphäre.

Stimmungsvolles Licht schaffen Sie im Schlafzimmer mit einer hellen Deckenleuchte als Grundbeleuchtung und Nachttischleuchten, die als Leselampen fungieren. Wählen Sie, ob diese lieber direkt an der Wand befestigt sein sollen oder als Tischlampe auf dem Nachtkästchen platziert werden. Haben Sie morgens Mühe aus dem Bett zu kommen? Wundervolles aufwachen am Morgen garantiert ein Lichtwecker. Stellen Sie einfach die Uhrzeit ein, zu der Sie wach sein möchten und der Lichtwecker beginnt einige Zeit vorher, die Helligkeit schrittweise zu erhöhen. Der Körper kann, wie bei einem Sonnenaufgang ganz entspannt und natürlich in den Wachzustand übergehen. Klingelt letztendlich der Wecker, werden Sie nicht aus dem Tiefschlaf gerissen, sondern schlagen erholt aus einem leichten Dämmerzustand die Augen auf.

EN