Kachelofen
Die Wärme ist ein kostbares Gut, was jedes Heim zu einem Ort macht, an dem man sich wohlfühlen kann. Sicher gehören auch Sie zu den Menschen, die nach einem langen Tag gemütlich mit einem Buch oder einer Tasse Kaffee im Sessel sitzen und gerade wenn es draußen kalt und nass ist die wohltuende Wärme im Raum genießen wollen. Nun gibt es ja eine ganze Reihe an Möglichkeiten, sein Heim zu wärmen. Während die einen einfach ihre Heizung aufdrehen, gibt es auch etliche Menschen, vielleicht gehören Sie ja auch dazu, die eher die wohlige Wärme eines gemütlichen und etwas altehrwürdigen Kachelofen genießen. Auch zu Zeiten moderner Elektro- und Infrarotheizungen ist der Kachelofen nicht aus der Mode gekommen.
Jeder Kachelofen ist anders
Solch ein Kachelofen sorgt mit Hilfe von schnell brennbaren festen Brennstoffen dafür, dass jeder Raum im Handumdrehen schön warm wird. Damit diese Wärme auch eine lange Zeit im Raum verbleibt, spielt auch der Kachelofen-Aufbau eine nicht geringe Rolle dabei. Wie es der Name schon sagt, bestehen viele Kachelöfen aus einer unterschiedlichen Anzahl von kleineren oder auch großen Kacheln, die die Wärme von innen nach außen in den Raum abgeben. Darüber hinaus gibt es heute aber auch moderne Kachelöfen, die aus gemauerten Ziegeln bestehen. Auch wenn die meisten Kachelofen überwiegend aus Kacheln als Obermaterial bestehen, gibt es doch einige Kachelofen-Unterschiede, was auch darauf zurückzuführen ist, dass diese einen unterschiedlichen Kachelofen-Aufbau haben. Ein recht weit verbreiteter Kachelofen ist der Warmluftkachelofen, der neben dem Ofen eine Brennkammer, ein Rohrsystem und ein Abluftsystem besitzt. Dieser Kachelofen ist für alle ideal, die schnell warme Räume haben möchten. Der Warmluftkachelofen ist vom Prinzip her ähnlich wie ein Konvektor. Hier wird die kalte Luft in die Brennkammer geleitet und erwärmt. Diese wärmt Luft, strömt dann im Anschluss durch die Öffnungen, die im oberen Bereich des Kachelofen angebracht sind. Bei diesen modernen Kachelöfen gibt es aber auch Modelle, die über Rohre die Wärme nach außen abgeben. Wenn Sie jedoch eher den gemütlichen Charme eines knisternden alten Kachelofen bevorzugen, dann ist der Grundkachelofen genau das Richtige. Dieser besteht aus einer Brennkammer, die auf herkömmliche Art beheizt wird, großen Ofenkacheln und Öffnungen im oberen Ofenteil. Im Gegensatz zum Warmluftofen besteht der Kachelofen-Unterschied beim Grundofen vor allem darin, dass dieser im Inneren Strahlungswärme erzeugt, die über die Kacheln in den Raum gelangen. Dies dauert zwar ein weniger länger, dafür bleibt der Raum dann lange wohlig warm. Darüber hinaus gibt es auch noch den Kombi-Kachelofen. Dieser hat die Vorteile aus dem Warmluftkachelofen und dem Grundofen mit einem aufwändigen Techniksystem in sich vereint.
Beim Kachelofen Kauf entscheidet das persönliche Gefühl
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Kachelofen zu kaufen, sollten Sie das Energiekaufhaus ruhig auch dazu nutzen, jedes Modell zu vergleichen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Warmluftkachelofen, Grundofen und Kombi-Kachelofen mit unterschiedlichen Kacheldesign. Ob Sie ihr Heim eher schnell oder doch lieber langsam und stetig warm bekommen möchten, oder doch eher eine Kombination aus beidem bevorzugen, ist ganz ihrem persönlichen Geschmack vorbehalten. Jeder Kachelofen, den Sie kaufen, hat im Inneren einen Heizeinsatz, mit dem jederzeit die richtige Wärme zum Wohlfühlen gefunden wird. Für welchen Kachelofen Sie sich am Ende auch entscheiden, sicher ist, die angenehme Wärme sorgt auch für ein angenehmes Raumklima, ohne die Luft stickig werden zu lassen. So können Sie sich rundherum wohl fühlen.