Kaminbausatz
Sie träumen davon im Sessel oder auf dem Sofa zu sitzen, in ein prasselndes Feuer im Kamin zu schauen und einfach nur die Seele baumeln zu lassen? Oder spielen Sie mit dem Gedanken, sich einen Kamin oder Kaminofen ins heimische Reich zu holen, haben aber keine Ahnung wie man diesen baut? Dann holen Sie sich doch ganz einfach einen Kamin Bausatz. Der Lieferumfang Kaminbausatz, den es auch im Energiekaufhaus gibt, umfasst alle wichtigen Elemente wie Kamineinsatz, Kamin Tür, Feuerstelle und Verbindungsrohre für den Schornstein. Diese Elemente können dann einfach zusammen gebaut werden. Da diese Bausätze auch eine Betonmischung für die Herstellung einer individuellen Feuerstelle enthalten, können Sie ihren Kamin ganz nach ihren Vorstellungen gestalten. Hier ist lediglich ein klein wenig handwerkliches Geschick erforderlich.
Wie lange dauert der Aufbau des Kaminbausatz?
Bevor Sie sich daran machen, im Energiekaufhaus nach dem passenden Kaminbausatz zu suchen, sollten Sie zunächst überlegen, wie groß und breit ihr Kamin werden soll und ob er eher in eine Ecke oder etwas freistehend an der Wand stehen soll. Darüber hinaus sollten Sie sich auch erkundigen, wie viel Traglast ihr Fußboden aushält, um zu verhindern, dass der aufgebaute Kamin in den Fußboden kracht. Haben Sie alle Daten beisammen, können Sie sich im Energiekaufhaus unterschiedliche Kaminbausätze ansehen und den passenden Kaminbausatz gleich bestellen. Innerhalb weniger Tage ist er bei Ihnen. Nun kann es für den Aufbau nicht schaden, sich einen Fachmann zur Seite zu holen, da je nachdem wie groß der Kamin ist bis zu einer Woche vergehen kann, bis der Kamin komplett fertig im Zimmer steht. Bevor der Aufbau beginnt, sollten Sie zunächst den Boden und die Wände mit Papier abkleben, da als nächster Schritt eine Kernbohrung für den Schornstein und auch im Bodenbereich wo der Kamin dann steht vorgenommen werden muss. Danach können Sie damit beginnen den Sockel des Kamins und den Heizeinsatz aufzubauen. Soll der Sockel aus Beton hergestellt werden, muss dieser natürlich erst richtig trocknen, bevor es weiter gehen kann. Sind alle unteren Elemente aufbaut kann es daran gehen alle weiteren Elemente rund um den Kamineinsatz einzubauen. Zum Schluss wird der Kamin noch mit seinem Verbindungsrohr an den Schornstein angeschlossen.
Was wird benötigt, um den Kamin aufzubauen?
Möchten Sie mit Hilfe eines Kaminbausatz ihren Traum von eigenen Kamin verwirklichen, zeigt Ihnen die Anleitung genau welche Montagewerkzeuge sie dafür benötigen. Sie sollten jedoch einen Bohrer für die Kernbohrung, einen Akkuschrauber, Schraubenzieher und Utensilien zum eventuellen Beton mischen bereithalten.