Sicherheitsbeleuchtung
Sicher haben auch Sie schon einmal im Supermarkt, in Cafes, im Restaurant, in der Diskothek, im Krankenhaus oder in anderen Behörden Türen gesehen, über denen ein grünes Schild mit einem weißen Männchen und einem Pfeil leuchtet, als Signal dass es sich hier um den Notausgang handelt. Aber auch in Tunneln oder im Kino erstrahlen im gedämpften Licht kleine Leuchten an den Decken und auf den Stufen, die einen sicheren Weg nach draußen zeigen. All diese Dinge könne auch unter dem Begriff Sicherheitsbeleuchtung zusammengefasst werden. Fällt in Gebäuden der unterschiedlichsten Art der Strom plötzlich aus, können diese kleinen Lichtpunkte oder Pfeile auf den Böden und an den Wänden auch als Sicherheitsleitsystem dienen .Beides soll im Ernstfall dafür sorgen, dass alle Leute schnell und sicher an die frische Luft kommen, ohne unnötig in Panik zu verfallen. Ist eine Gefahr in Verzug, zum Beispiel durch ein Feuer, dient die Sicherheitsbeleuchtung auch dazu dass die Feuerwehr, der Notarzt und andere Rettungshelfer schnell an den Ort des Geschehens kommen. Wir bieten Ihnen im Energiekaufhaus ein umfangreiches Sortiment unterschiedlicher Sicherheitsbeleuchtung für jeden kleinen und großen Raum an. Darüber hinaus können Sie hier auch Sicherheitsbeleuchtung für die Tunnel von Eisenbahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen haben. Diese Notbeleuchtung hat im Gegensatz zu einer normalen Sicherheitsbeleuchtung einen blauen Hintergrund, damit es nicht mit anderen Signalen verwechselt werden kann.
Sicherheitsbeleuchtung kann eine Panik verhindern
Die Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege und die Notbeleuchtung sollen nicht nur für die schnelle Rettung aus gefährlichen Situationen sorgen, sondern auch ein praktisches Mittel gegen Panikanfälle sein, welche in völliger Dunkelheit keine Seltenheit sind. Damit ihre Sicherheitsbeleuchtung im Fall der Fälle auch richtig vor Panik schützt, müssen Sie einige Dinge beachten. Ganz besonders wichtig beim Sicherheitsbeleuchtung anbringen ist vor allem, dass Sie dabei darauf achten, alle Schilder und Leuchten gleichmäßig zu verteilen. Hier gilt die Faustregel, dass der Abstand zwischen der hellsten Sicherheitsbeleuchtung und der dunkelsten Sicherheitsbeleuchtung maximal 40:1 beträgt. Wenn Sie ihre Sicherheitsbeleuchtung komplett angebracht haben, sollten Sie darüber hinaus sofort prüfen ob alles einwandfrei für den Ernstfall funktioniert. So sollten laut den Verordnungen für die Sicherheitsbeleuchtung nach fünf Sekunden bereits die Hälfte der Schilder und Lampen einwandfrei leuchten. Nach sechzig Sekunden sollte dann der komplette Weg mit der Sicherheitsbeleuchtung bestrahlt werden. So können Sie sich sicher sein, dass alles richtig angebracht wurde.