Windenergietechnik
Regenerative Energien und Umweltschutz sind bereits seit einigen Jahren ein großes Thema. Insbesondere wenn es darum geht, Strom aus diesen Energiequellen zu erzeugen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige der mittlerweile bekanntesten Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Stromgewinnung ist die Nutzung von Windgeneratoren und Windkraftanlagen, welche den Wind auffangen, diesen durch verschiedene Generatoren in Strom umwandeln und diesen dann speichern. Sicher haben auch Sie schon so manche Gegend gesehen, an dem sich diese Riesen gemächlich im Winde drehen.
Der Windgenerator – umweltfreundlicher Strom für den Hausgebrauch
Der Windgenerator ist quasi so etwas wie der kleine Bruder der Windkraftanlagen. Wenn sie als Privatkunde gerade auf der Suche nach einem modernen Energiemotor für umweltfreundlichen Strom sind, empfehlen wir Ihnen sich im Energiekaufhaus die breite Palette der Windgeneratoren anzusehen. Vom Aussehen her unterscheidet sich ein Windgenerator kaum von einer Windkraftanlage. Er ist lediglich ein bisschen kleiner, hat je nach Modell ein paar Rotorblätter mehr und die Speicherung des Stroms erfolgt in einer Autobatterie, einem Akku, einer Brennstoffzelle oder auch wassergefüllten Speichermedien. Windgeneratoren haben meist eine Leistung von 12 Volt und eine kürzere Reichweite als Windkraftanlagen. Da sie aber vom öffentlichen Netz unabhängig sind können diese Kraftpakete auch in entlegenen Gegenden, auf Häuserdächern oder gar auf größeren Segelbooten zum Einsatz kommen. Der Windgenerator ist also etwas für den Hausgebrauch.
Windkraftanlagen – bieten umweltfreundlichen Strom für die breite Öffentlichkeit
Neben den Windgeneratoren bieten wir allen Fachleuten aus der Windenergiebranche natürlich auch ein breites Spektrum an Bauteilen für Windkraftanlagen. Rotorblätter, Steuerelemente, Generatoren, Leitungen und noch vieles mehr stehen zur Auswahl. Im weitesten Sinne bestehen Windkraftanlagen aus mehreren Rotorblättern, einer langen Röhre und einem Stromkasten. Von außen sieht dies recht unauffällig aus, wer jedoch das Innere einer Windkraftanlage betrachtet wird sicher staunen. Der Wind bläst in die Rotorblätter und wird durch die Schaufeln ins Innere transportiert. Dort sorgen zahlreiche Steuerelemente, Generatoren und Wandler dafür, dass sich der Wind in Strom umwandelt, welcher im Anschluss im unteren Stromkasten gespeichert wird. Da diese Windkraftanlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, wird der Strom aus dem Stromkasten in das öffentliche Netz weiter geleitet und sorgt so für umweltfreundlichen Strom in Häusern, Firmen und anderen Bereichen. Wenn also auch Sie in der regenerativen Energie mit einem Unternehmen Fuß fassen wollen, dann sind die Windkraftanlagen im Energiekaufhaus stets die erste Wahl.